Lust mitzuarbeiten?

Lust auf berufliche Veränderung?
Neugierig auf Arbeiten bei uns?
Wir sind immer interessiert, Anruf oder Email genügen.

Jobs und offene Stellen in unserer Praxis

Wie lange verwendet man Zwischenraumbürsten?

02.04.2020 | Gesundheit lernen, Mundhygienehilfsmittel, Parodontitis, Zwischenraumbürste

Anfangs werden Sie den Zwischenraum nicht immer auf Anhieb treffen und das Bürstchen verbiegt sich. Gute Zwischenraumbürsten kann man wieder zurückbiegen und muss sie nicht direkt wegwerfen. Ansonsten entscheidet der Zustand der Borsten. Wenn Sie eine Bürste für alle Zwischenräume verwenden, halten sie erfahrungsgemäß 8-10 Tage, verwenden Sie 2 Größen, etwa doppelt so lange. Auch […]

Weiterlesen

Krankheit Nummer 2: Parodontitis

21.03.2020 | Parodontitis

Parodontitis beginnt immer in den Zahnzwischenräumen. Auch hier sind es Bakterien aus Zahnbelägen, die zuerst eine chronische Zahnfleischentzündung hervorrufen, hiervon merken Sie noch nichts. Das Problem: unter dem Zahnfleisch baut sich der Knochen ab, der den Zahn festhält. Es beginnt mit Zahnfleischbluten, dann geht das Zahnfleisch zurück, der Zahn lockert sich und geht viel zu […]

Weiterlesen

Parodontitis – eine Volkskrankheit?

20.03.2020 | Allgemeingesundheit, Parodontitis

Leider ja! Bereits 53% aller 35-44-Jährigen und 76% aller 65-74-Jährigen in Deutschland leiden an moderater oder schwerer Parodontitis. Wie kann das passieren? Das tückische bei der Parodontitis ist der meist sehr langsame Verlauf, der von vielen Menschen nicht bemerkt wird. Beschwerden, die einen zum Zahnarzt führen treten erst im weit fortgeschrittenen Stadium auf. Zahnfleischbluten ist […]

Weiterlesen

Parodontitis – na und?

19.03.2020 | Allgemeingesundheit, Parodontitis

Parodontitis sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen! Parodontitis führt zum vorzeitigem Abbau von Kieferknochen, der die Zähne festhält. Man verliert Zähne lange vor der Zeit. Und meistens betrifft es mehrere Zähne auf einmal. Plötzlich benötigen Sie umfangreichen Zahnersatz – das bedeutet viel Behandlungsaufwand und oft auch einen erheblichen finanziellen Aufwand. Und dann sind […]

Weiterlesen

← Neuere BeiträgeÄltere Beiträge →